Jemandem vergeht Hören und Sehen
- Jemandem vergeht Hören und Sehen
Jemandem vergeht Hören und Sehen
Eine Person, der Hören und Sehen vergeht, erlebt etwas meist Unangenehmes so
intensiv, dass sie nicht mehr weiß, was mit ihr geschieht: Passanten verprügelten den Rowdy, dass ihm Hören und Sehen verging. Als er die Summe hörte, verging ihm Hören und Sehen. - Das folgende
Beispiel ist ein Zitat aus Heinz Küppers Roman »Simplicius 45«: »(...) plötzlich tauchte der in der Falltür auf und brüllte mit uns herum, dass uns Hören und Sehen verging« (S. 38). - Die
Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
hören — hö̲·ren; hörte, hat gehört; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) hören Laute oder Geräusche mit den Ohren wahrnehmen <ein Geräusch, einen Knall, einen Schrei, einen Ton hören; gut, schlecht, schwer hören; nur noch auf einem Ohr hören (können)>: Bei… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hören — Das läßt sich hören: das klingt durchaus annehmbar, das ist gut.{{ppd}} Jemandem vergeht Hören und Sehen: er weiß nicht mehr, was los ist; er ist äußerst überrascht, sehr betroffen, eigentlich: gleichsam betäubt. Oldecop (S. 458): »Do sint de… … Das Wörterbuch der Idiome
Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim … Deutsch Wikipedia
schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Unsterblich (Album) — Unsterblich Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 6. Dezember 1999 Label JKP, Eastwest Records … Deutsch Wikipedia
Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Theresia a Jesu, S. (1) — 1S. Theresia a Jesu, V. (15. Oct. al. 27. Aug.) Das Lebensbild dieser großen Heiligen hat auf die drei Dinge zu achten, welche im Kirchengebete ihr zu Ehren hervorgehoben sind: die Freude über ihre Festfeier, die Andacht, zu welcher die Gnaden,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon